Neuigkeiten

13.04.25

Seit 1962 / Ernie Ball



Saiten - E-Gitarre & Akustik von Ernie Ball
Um den vielfältigen Anforderungen von Gitarristinnen und Gitarristen weltweit gerecht zu werden, bietet Ernie Ball ein breit gefächertes Sortiment an E-Gitarren-Saiten in verschiedenen Ausführungen und Stärken. Ob klassische Pure Nickel Sets, die legendären Nickel Slinkys oder die innovativen Slinky M-Steel Saiten – bei Ernie Ball findet jeder Spieler den perfekten Klangbegleiter.
Seit 1962 produziert der weltweit führende Saitenhersteller hochwertige Saiten für E-Gitarren und Bässe – Made in USA. Musikerikonen wie Paul McCartney, Keith Richards, Eric Clapton, Slash, Jimmy Page oder Buddy Guy vertrauten auf Ernie Ball Saiten, um ihren unverwechselbaren Sound zu kreieren. Dank modernster Fertigungstechniken und erstklassiger Materialien sorgt Ernie Ball für ein herausragendes Spielgefühl und eine unvergleichliche Klangvielfalt.

„Großartige Saiten können keinen schlechten Verstärker, einen verzogenen Hals oder schlechte Raumakustik kompensieren – aber wenn die Grundvoraussetzungen stimmen, werden sie zum entscheidenden Faktor. Und genau hier kommen wir ins Spiel: Wir liefern zuverlässige, hochwertige Saiten zum fairen Preis – für die musikalischen Ziele von Gitarristen weltweit.“

Im Jahr 1972 – inspiriert vom weltweiten Erfolg der beliebten Slinky E-Gitarrensaiten – wurde mit „Earthwood“ auch die Akustikgitarrenlinie ins Leben gerufen. In Zeiten des aufkommenden Folk-Rock der späten 1960er erfreuten sich akustische Klänge großer Beliebtheit. Künstler wie Bob Dylan, The Beatles, das Kingston Trio, Crosby, Stills & Nash oder Led Zeppelin prägten mit ihrem Akustiksound die Musikgeschichte.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung weiß Ernie Ball, worauf es bei Saiten für Akustikgitarren besonders ankommt. Da akustische Gitarren meist ohne Tonabnehmer gespielt werden, ist die Qualität der Saiten entscheidend für Klangfülle und Dynamik. Nur erstklassige Saiten bringen die Decke optimal zum Schwingen und entfalten das volle Klangspektrum des Instruments.

Für anspruchsvolle Akustikgitarristen bietet Ernie Ball zwei Haupttypen:
80/20 Bronze: für einen frischen, brillanten und obertonreichen Klang
Phosphor Bronze: für einen warmen, klaren und glockigen Ton

Klassik? Fehlanzeige – Warum Ernie Ball bei Nylonsaiten kaum vertreten ist

Während Ernie Ball im Bereich E- und Akustikgitarrensaiten Maßstäbe setzt, blieb die Entwicklung im Segment der klassischen Gitarrensaiten vergleichsweise gering. Ein Grund dafür liegt in der musikalischen Kultur der USA: Dort dominieren bis heute elektrische und steel-string akustische Gitarren – sei es im Rock, Country, Blues oder Pop. Die klassische Gitarre nimmt im amerikanischen Musikverständnis traditionell eine eher untergeordnete Rolle ein.
Ganz anders in Europa, wo die klassische Gitarre als Soloinstrument eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung hat. Hier entwickelte sich ein anspruchsvoller Markt mit hohen Erwartungen an Klangqualität, Intonation und Spielkomfort – europäische Hersteller wie Savarez, Hannabach oder Knobloch wurden zu führenden Marken im Bereich der hochwertigen Nylonsaiten und prägten die Gitarre als echtes Meisterinstrument.
Interessanterweise liegt der Ursprung der modernen Nylonsaite dennoch in den USA: Albert Augustine, ein in Dänemark geborener Gitarrenbauer, entwickelte in den 1940er Jahren in Zusammenarbeit mit Andrés Segovia die erste erfolgreich eingesetzte Nylonsaite für die klassische Gitarre – als Ersatz für die bis dahin üblichen Darmsaiten. Seine Firma, Augustine Strings, ist bis heute aktiv und gehört zu den wichtigsten Namen im Bereich der klassischen Gitarrensaiten.

Neben E- und Akustikgitarren ist Ernie Ball auch in vielen weiteren Bereichen des Saiteninstrumentenbaus äußerst erfolgreich vertreten. Ob E-Bass, Ukulele, Bariton-Gitarre, Banjo oder Mandoline – für all diese Instrumente bietet Ernie Ball speziell entwickelte Saiten mit ausgewogenen Spannungen, langlebiger Qualität und klar definiertem Klang. Besonders im Bereich des E-Basses haben sich die Slinkys als Industriestandard etabliert, während Ukulelen- und Mandolinen-Saiten durch ihre Stimmstabilität und Brillanz überzeugen. Auch Musiker aus dem Americana-, Folk- und Country-Bereich greifen bei Banjo- und Bariton-Gitarren-Saiten regelmäßig zu Ernie Ball – ein Beweis für das Vertrauen, das die Marke genreübergreifend genießt.